Mitteilung vom 10.02.2025:
Bierprobe mit Andrei Stirbati im Sportheim des 1. FC Michelau
Verschiedene Biersorten stehen einen Abend lang im Mittelpunkt im Sportheim des FC Michelau. Die Fußballer und die Handballabteilung des TV Michelau veranstalten gemeinsam eine Bierprobe, deren Erlös den Jugendabteilungen beider Vereine zugute kommen soll. Schon zu Beginn der Verkostung war klar: Dies würde eine Reise für die Sinne werden.
Aromen steigen in die Nase
Als erstes wurde ein belgisches Fruchtbier serviert, dessen leuchtend rote Farbe bereits optisch faszinierte. Der süßlich-fruchtige Geschmack, geprägt von einer ordentlichen Portion Kirschen, machte es zu einem perfekten Aperitif. Unter der sachkundigen und sympathischen Leitung von Biersommelier Andrei Stirbati erkundeten die Teilnehmer sowohl klassische Sorten wie Helles, Weißbier, Pils und ein fränkisches Dunkel, aber auch ausgefallene Pale Ales und IPAs. Dabei wurde jedes Bier nicht einfach nur getrunken, sondern mit allen Sinnen entdeckt. Wie schimmert es im Glas? Ist der Schaum cremig oder grobporig? Welche Aromen steigen in die Nase? Und wie entfaltet sich der Geschmack am Gaumen?
Besonders aufgefallen ist das IPA aus den USA mit seinen satten 7,7 Prozent Alkohol. Kraftvoll, vollmundig und mit einem lang anhaltend bitteren Nachtrunk. Im Laufe des Abends wurden insgesamt zehn Biere verkostet, jedes mit seinem eigenen Charakter und seiner eigenen Geschichte.
Biercharakter und Historisches
Zusätzlich gibt es einen Einblick in die Geschichte des Brauhandwerks und die Herstellung der Biere. Stirbati ließ die Gäste an seinem umfassenden Wissen teilhaben, präsentierte Malz- und Hopfenproben und gab zu jedem Bier eine passende Speiseempfehlung. Einen Rauch-Doppelbock und belgisches Trüffelkonfekt bezeichneten die Gäste etwa als Hochgenuss. Zudem erläuterte der Sommelier wissenswerte Details zu jedem einzelnen Bierstil und erklärte Historisches dazu.
Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos das Bierstacheln. Hierbei wird eine glühend heiße Metallstange in das Bier getaucht, wodurch der enthaltene Restzucker karamellisiert. Das Ergebnis war eine herrlich cremige Textur und eine feine, leicht süßliche Note, die besonders beim wuchtigen Elf-Prozent-Doppelbock für Begeisterung sorgte.
Besonders überrascht waren die Teilnehmer über ein alkoholfreies Bier. Weil die Verkostung ohne Etiketten stattfand, bemerkte niemand, dass es alkoholfrei war. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass der Geschmack oft die Erwartung übertrifft
Foto & Bericht: Heinz Fischer
Original OT Bericht: https://www.obermain.de/1351164
Mitteilung vom 04.12.2024:
SG Michelau/Schwürbitz verpflichtet neues Trainertrio für die Saison 2025/26
Die SG Michelau/Schwürbitz freut sich, zur neuen Saison 2025/26 ein hochkarätiges neues Trainerteam vorzustellen. Mit dem Ziel, den sportlichen Erfolg wieder an dem Maindamm zu holen und frischen Wind in die Mannschaft zu bringen, wurden drei erfahrene und erfolgreiche Trainer verpflichtet, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sind.
Neues Spielertrainer-Duo: Patrick Schwesinger und Dustin Krämer
Patrick Schwesinger (34) und Dustin Krämer (31) steigen ab der kommenden Saison als Spielertrainer-Duo bei der SG Michelau/Schwürbitz ein.
Derzeit ist „Schwesi“ als Trainer des TSV 1862 Sonnefeld in der Bezirksliga Oberfranken West tätig. Schwesinger bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz mit: Er führte die U19 des DVV Coburg in die Landesliga, wurde mit dem TSV Sonnefeld Meister in der Kreisklasse 1 und Torschützenkönig mit 71 Treffern. Zudem errang er die Meisterschaft mit dem SV Seligenporten in der Bayernliga und spielte ein Jahr in der Regionalliga.
Dustin wird das Team ebenfalls als Spielertrainer unterstützen. Bis September 2024 war er als Trainer des TSV Neuensorg tätig. Krämer hat ebenfalls eine erwähnenswerte Spielerkarriere hinter sich, mit Stationen im Jugendbereich in Großbardorf und anschließend im Herrenbereich beim TSV Bad Königshofen und TSV Sonnefeld.
Neuer Torwarttrainer: René Schulz
René Schulz (32) komplettiert das Trio und übernimmt die Rolle des Torwarttrainers. Aktuell spielt er beim TSV 1862 Sonnefeld in der Bezirksliga Oberfranken West als aktiver Torwart. Seine bisherigen Stationen umfassen TSV Sonnefeld, TSV Mönchröden und 1. FC Lichtenfels.
Die SG Michelau/Schwürbitz ist überzeugt, dass dieses Trio das Team auf das nächste Level bringen wird. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und eine spannende Saison 2025/26.
Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Trainer Johannes Dietz wurde in Absprache Beider Vereine zum Ende November 2024 beendet. Wir bedanken uns bei Johannes für seine Arbeit, seinen Einsatz und seine tadellose Einstellung. Wir wünschen Ihm von Herzen viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.
Die verbleibenden Spiele der Rückrunde 2024/25 werden von den ehemaligen Trainern Florian Engelmann und Ulrich Backert sportlich geleitet.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Lukas Schäfer (Vorstand FC Schwürbitz), René Schulz, Dustin Krämer, Patrick Schwesinger, Florian Engelmann (Vorstand Sport FC Michelau)
Link zum Anpfiff Bericht: http://www.anpfiff.info/sites/cms/artikel.aspx?SK=3&Btr=117218&Rub=544
Bericht vom 11.11.2024:
Jahreshauptversammlung 2024 des 1.FC Michelau am 08.11.2024
Höhen, Tiefen und ein neuer Vorstand Sport
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1. FC Michelau am Freitag, den 08. November 2024, begrüßte Vorstand Organisation Bastian Angermann die anwesenden Mitglieder.
In seiner Eröffnungsrede brachte Angermann unter anderem aktuelle Mitgliederzahlen und deren Zusammensetzung an. Ein Drittel der Mitglieder ist demnach unter 18 Jahre alt und bietet enormes Potenzial für die Zukunft, welches es weiterhin zu fördern gilt. Außerdem sprach er über das neue einheitliche Erscheinungsbild in Social Media und die wieder betriebene Vereinswebsite, welche nun auch Smartphonefähig ist.
Zum Wirtschafts- und Sportheimbetrieb äußerte sich Andreas Köhlerschmidt über die notwendige Preisanpassung Anfang des Jahres, die Platzpflege, die Ausstattung und die vergangene Renovierung des Vereinsheimes. Weitere Baustellen und Ideen für die Zukunft sind bereits vorhanden, um umweltfreundlich Kosten zu senken. Als Highlight neben dem Platz hob er das alljährliche Vatertagsfest hervor. Für die Verjüngung der Vorstandschaft wurden bereits erste Schritte getan, es werden aber immer wieder motivierte Mitglieder gesucht, um in allen Bereichen zukunftssicher zu bleiben.
Im Bereich Sport berichteten Gerd Bergmann, Jule Wendel, Sven Straßner und Pascal Rux über die gemeldeten Mannschaften.
Die erste Mannschaft der Frauen erreichte als neu gegründete SG mit dem 1. FC Fortuna Roth in der vergangenen Saison den 1. Platz in der Bezirksliga und den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga, wo man sich aktuell leider bereits im Abstiegskampf befindet. Die zweite Frauenmannschaft schloss die vergangene Serie auf dem 5. Tabellenplatz ab und hat derzeit die Tabellenführung in der Kreisklasse Nord inne.
Im Herrenbereich konnte man an den Erfolg des Vorjahres leider nicht anknüpfen, was der anhaltenden Personalnot und geringen Trainingsbeteiligung geschuldet sein könnte. Die erste Mannschaft beendete die Saison 23/24 dennoch mit einem soliden 7. Platz in der Kreisklasse. Die zweite Mannschaft rettete sich am letzten Spieltag auf den 11. Platz und verhinderte so den Abstieg aus der A-Klasse. Die derzeitige Serie verläuft ähnlich schleppend. Während die zweite Mannschaft einen guten Mittelfeldplatz belegt, findet sich die erste Mannschaft kurz vor der Winterpause im unteren Tabellendrittel wieder.
In drei Mädchenteams (U17, U15, U13) und fünf Jungenteams (U19, U15, U13, U11, U9) sind derzeit Kinder und Jugendliche für den 1. FC Michelau gemeldet. Pascal Rux bedankte sich herzlich bei allen Betreuerinnen, Betreuern, sowie Trainerinnen und Trainern für die hervorragende Nachwuchsarbeit und lobte den Einsatz der helfenden Eltern. Hervorzuheben ist auch die tadellose Zusammenarbeit mit den jeweiligen Spielgemeinschaften des 1. FC Schwürbitz, VFB Neuensee, der SG Rodach-Main und mit unseren Sponsoren. Bei den Mädchen gab es in der vergangenen Saison zudem eine Meisterschaft (U15) und eine Vize-Meisterschaft (U17) zu feiern.
Die finanzielle Lage des Vereins wurde durch den Geschäftsführer Martin Pfaff vorgetragen. Finanziell steht der 1. FC Michelau auf soliden Beinen und ist weiterhin schuldenfrei. Einen Dank sprach Pfaff allen Ehrenmitgliedern, Sponsoren und Partnern für Spenden und Zuwendungen aus.
Nach den Berichten der Abteilungen und des Geschäftsführers wurden sowohl die Kassiere als auch Gerd Bergmann als Vorstand Sport, welcher seinen Rücktritt schriftlich bekannt gab, von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Angermann dankte Gerd Bergmann für seine jahrzehntelangen Funktionärstätigkeiten. Begonnen als 3. Vorstand, über den Posten als Clubleiter, Spielleiter, Kassier und dann schlussendlich ab Januar 2005 bis 2024 tätig als 1. Vorstand bzw. Vorstand des Ressort Sport des 1. FC Michelau. Dieses ehrenamtliche Engagement verdient höchsten Respekt und drückt deutlich seine Verbundenheit zum Verein aus, welche mit dem Rücktritt sicher nicht schwindet.
In Folge des Rücktritts wurde Florian Engelmann als neuer Vorstand im Bereich Sport vorgeschlagen und einstimmig von den Anwesenden gewählt.
Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich herzlich für das ausgesprochene Vertrauen und wünscht dem neu gewählten Sportvorstand viel Erfolg in der Ausübung seiner Funktion.
Bericht: Jennifer Schmitt
Foto: Bastian Angermann